Heimlich

Heim(lich)


Fotos von der Eröffnung

Eröffnung am 05.12. um 19 Uhr
Ausstellungsdauer 05.12 bis 19.12.2008

 

Nicht wirklich heimlich, aber doch weitgehend im verborgenen Rahmen ihres Zuhauses, ihres Heims, sind sie aktiv.
Kennen gelernt haben sie sich bei einem Aquarellkurs der VHS Viernheim, der von Claudia Bohl geleitet wurde und in verschiedene Maltechniken und in Kunstgeschichte einführte.
Die Gruppe besteht aus 12 Personen, die nunmehr auch seit 12 Jahren zusammen sind. Nachdem Claudia Pohl nicht mehr unterrichtete, wurde beschlossen, die Malerei in Eigenregie fortzuführen.
Gemalt wird, was gefällt. Man stellt sich gemeinsamen Themen, erprobt neue Maltechniken und bearbeitet gemeinsame Vorlagen. Am Ende werden die Arbeitsergebnisse besprochen, kritisiert oder gelobt….

Mit dabei sind: Christa Bauer, Christina Bock, Elke Hamann, Georg Heinig, Siglinde Kamphausen, Edith Klingberg, Wolfgang Mandel, Melanie Pajung, Elisabeth Reich, Dirk Seib, Simone Werle und Gabriele Werling

Mathematikum

Eine Ausstellung zum
„Jahr der Mathematik“

Hinweis: Der Vortrag von Prof. Beutelspacher am 30. November wurde leider kurzfristig abgesagt.

Ausstellungsdauer 20.10. bis 12.11.2008

„Mathematik zum Anfassen“ – unter diesem Titel werden seit 1994 Ausstellungen veranstaltet, in denen Besucher mathematische Phänomene direkt erleben können und so einen neuen Zugang zur Mathematik erhalten.  Mathematik zum Anfassen wählt nicht den Weg über die mathematische Sprache – die ja für die meisten Menschen ein Horror ist – auch nicht den Weg über Computersimulationen, sondern stellt den Besuchern interaktive Exponate zur Verfügung.

Die Besucher führen einzeln oder in Gruppen Experimente durch und erforschen eigenständig mathematische Phänomene. Es geht um ein Be-Greifen mit Hand, Kopf und Herz. Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung experimentieren: Sie legen Puzzles, bauen Brücken, zerbrechen sich den Kopf bei Knobelspielen, entdecken an sich selbst den Goldenen Schnitt, schauen einem Kugelwettrennen zu, stehen in einer Riesenseifenhaut und vieles mehr.

Die Ausstellung ist mit bescheidensten Mitteln entstanden aus der Arbeit mit Studierenden, hat sich aber stürmisch zu einer gefragten Wanderausstellung entwickelt. In bislang über 200 Ausstellungen haben sich mehr als 1 Million Besucher von diesem Zugang zur Mathematik begeistern lassen. „Mathematik zum Anfassen“ ist die Wanderausstellung des Mathematikums in Gießen (www.mathematikum.de)..