Conditioning System

Michael Neubürger
Fotografie
Michael Neubürger

Eröffnung 20.02. um 19 Uhr

Begrüßung: Fritz Stier (Kunstverein Viernheim)
Matthias Baaß (Bürgermeister Stadt Viernheim)
Einführung: Nadine Hahn (MMK Museum für Moderne Kunst, Frankfurt/M.)

Über Wochen und Monate war Michael Neubürger unterwegs, auf der Suche nach markanten Orten, die unser Leben bestimmen und nach denen wir nicht selten unser Leben ausrichten. Es sind Orte der Sehnsucht, des Verlangens oder des Begehrens, der Finanztransaktion und des Konsums; Orte der Mobilität und des Stillstands, der Unterhaltung und der Trauer; Orte, an denen wir das Leben künstlich erhalten oder natürlich beenden.

Apostelgeschichten

apostelgeschichten

„Apostelgeschichten“ – Neue Fotoserie im Schaufenster des Kunsthauses.

 

Spaziert man in den frühen Abendstunden durch die Fußgängerzone, sei es um noch ein paar Einkäufe zu tätigen oder einen Kaffee zu trinken, darf man ab kommenden Montag gerne vor dem Kunsthaus stoppen, um die diesjährige Peepshow anzuschauen.

In diesem Jahr präsentiert sich die Apostelkirche, die gegenüber im Licht erstrahlt, auch im Kunsthaus mit ihrem ehemaligen geistlichen Personal, wie beispielsweise die Pfarrer Darmstadt und Ludwig und vielen kirchlichen Aktivitäten. Auch die erste Apostelspielschar wird zu bewundern sein. Viernheimer Politiker, Geschäftsleute und andere örtliche Prominenz zeigen sich ebenso im Kontext der Apostelkirche, obgleich einige Jahre jünger.

Es wird also spannend werden! Wagen Sie einen Blick durch die Schaufensterscheibe des Kunsthauses und Sie fühlen sich zurückversetzt in eine vergangene Zeit. Das Kooperationsprojekt von Museum Viernheim und Stadtmarketing freut sich auf viele interessierte Besucher. Die Peepshow wird vom 12. bis 23. Januar 2015 zu sehen sein, immer werktags von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Flimmern und Rauschen

Sylvia Ballhause, Anna Vovan

Fotografie, Text & Zeichnung

Eröffnung: Freitag, 21.11.2014, 19:00 Uhr

flimmern

Begrüßung: Fritz Stier (Kunstverein Viernheim)

Einführung: Maik Schlüter, Freier Autor und Kurator (Braunschweig)

Unter dem Titel „Flimmern und Rauschen“ treten die vorwiegend fotografischen Arbeiten von Sylvia Ballhause und Anna Vovan  in einen Dialog zueinander. Beiden Künstlerinnen gemeinsam ist ein Interesse an medienspezifischen Überlegungen, die auf eine poetische Art und Weise in Fotografien, Textarbeiten und Zeichnungen münden. Der Titel „Flimmern und Rauschen“ bezieht sich dabei auf feine Irritationen, leichte Verwirrungen und leise Zweifel, die im Umgang mit der Fotografie, aber auch mit Sprache entstehen können. Mittels kleiner Störmomente hinterfragen die einzelnen Arbeiten die Sichtbarkeit und Wirklichkeit im fotografischen Bild. Die Serien und Einzelarbeiten ergeben im Zusammenspiel einen Kosmos abstrakter, minimalistischer, sprachlicher aber auch ganz konkreter Bilder, welche die gewohnten Sehweisen des Betrachters herausfordern.

Sylvia Ballhause, 1977 in Halle (Saale) geboren, studierte von 2007 bis 2011 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig in der Klasse von Christopher Muller und Beate Gütschow. Sie lebt und arbeitet in Mannheim und Leipzig.

www.sylviaballhause.de

Anna Vovan, 1980 in Ettenheim geboren, studierte an der Folkwang Universität Essen bei Bernhard Prinz und an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in der Klasse von Timm Rautert. Sie lebt und arbeitet in Leipzig.

www.galerie-b2.de

Ausstellungsdauer 22.11. – 21.12.2014