Alexander Horn | Objet petit a

Malerei und Grafik

noch bis Samstag, 20. Juli

Alexander Horn lebt und arbeitet in Mannheim und Ludwigshafen.

Kennzeichnend für seine malerischen und zeichnerischen Arbeiten, ob abstrakt oder gegenständlich, ist die große Variabilität der Ausdrucksmöglichkeiten, welche den jeweiligen konzeptuellen Voraussetzungen angepasst werden.

Der Künstler zeigt eine enorme Vielfältigkeit in der Entwicklung von Motiven und Bildideen und überrascht regelmäßig mit neuen Serien, die unterschiedliche Genres zeigen wie realistische Figuren, Porträts oder Landschaften.

Aber auch den abstrakten Kompositionen, die er in der Ausstellung im Kunstverein Viernheim präsentiert, liegen eine intensive Beschäftigung mit literarischen, filmischen und philosophischen Inhalten zugrunde. Seine Orientierung an künstlerischen Vorbildern ist das Mittel zum Zweck, um zum gewünschten Ausdruck zu kommen, ohne diese jedoch als Zitate zu verwenden oder symbolisch aufzuladen.

Semra Sevin: (in)Visible Differences

(In)visible Differences ist eine Erkundung alternativer Wahrnehmungen, wenn sichtbare Unterschiede tatsächlich unsichtbar sind. Für (In)visible Differences lud die Künstlerin
40 blinde und sehbehinderte Menschen aus mehreren Kontinenten, mit verschiedenen sozialen Hintergründen, Alter und Ethnien ein, um online über ihre Wahrnehmung der Umwelt befragt zu werden.
Im Ergebnis schuf Semra Sevin eine integrative Ausstellung, die für Blinde, Sehbehinderte und auch für Sehende erfahrbar ist, indem sich die Künstlerin primär auf die Sinne des Hörens, Riechens, Schmeckens und den Tastsinn fokussiert. Unsere Sinne versorgen das Gehirn permanent mit Informationen. Sie sind Grundlage der zwischenmenschlichen Kommunikation und der Fähigkeit, die komplizierte Welt um uns herum zu erfassen. Unsere Sinne sind involviert, neue Erfahrungen, sowie Meinungen zu entwickeln und zu modifizieren.

Eröffnung: Freitag 19. April 2024 | 19:00 Uhr
Kunstverein Viernheim c/o Kunsthaus Viernheim
Begrüßung: Fritz Stier | Kunstverein Viernheim
Einführung: ChatGPT – OpenAI (live)

Jo Goertz | Fotografie

Eröffnung: Freitag 23. Feb. 2024 | 19:00 Uhr
im Kunsthaus Viernheim
Begrüßung: Fritz Stier | Kunstverein Viernheim
Einführung: Josefine C. Müller | Kunstvermittlerin
und Freie Autorin

OUTSIDER: Wie sehen Menschen sich selbst, die die Welt etwas anders auffassen als der Durchschnitt unserer Gesellschaft? Die Ausstellung stellt die künstlerische Auseinandersetzung von Vertretern*innen der Outsider Art mit ihren eigenen Porträtfotos vor, wobei jedes dieser Porträts auf faszinierende Weise die Individualität des jeweiligen
Künstlers widerspiegelt. Jo Goertz, die Initiatorin dieses Fotoprojekts, schlägt einen spannungsreichen Bogen von ihren fotografischen Porträts zu dem, was die Künstler daraus gemacht haben.
MOMENTS: „Fotokunst, so wie ich sie verstehe, ist manchmal das Glück eines intuitiven Moments.“ Die Künstlerin zeigt hier zufällig entstandene Streetart Fundstücke, die sie auf ihren zahlreichen Reisen entdeckt und fotografiert hat und ohne jegliche Nachbearbeitung erstmals öffentlich präsentiert

Führungen:
Freitag, den 8. März um 16.00 Uhr | mit Nisa Alici und Billur Ötzkan (in türkischer Sprache)
Samstag, den 23. März um 11:00 Uhr | Finissage u. Führung der Künstlerin Jo Goertz